Alte Mälzerei
Lichtenrade
Die Mälzerei wurde 1897-1898 im Stil der norddeutschen Neorenaissance erbaut. Der Fertigungsprozess des Mälzens, so wie er im Gebäude verrichtet wurde, war modern und leitete die industrielle Herstellung von Bier ein. Da nach dem Ersten Weltkrieg das Getreide rationiert wurde, lohnte sich der Weiterbetrieb nicht mehr. Seitdem wurde das Gebäude als Lagerhaus genutzt. Mit der denkmalgerechten Sanierung wurde dem denkmalgeschützten Gebäude neues Leben eingehaucht und die Gebäudetechnik auf den neusten Stand der Technik gebracht.
Gleichzeitig bildet die Mälzerei das Zentrum des neu entstehenden „Reviers“ an der beliebten Bahnhofstraße Lichtenrade. Auf sieben Etagen finden, neben der Stadtbibliothek und der VHS, weitere soziale Einrichtungen ihren Platz.
Seit März 2020 ist die Alte Mälzerei zudem das neue „Zuhause“ der SWP.
Standort | Steinstraße 41 12307 Berlin |
Projektumfang | Sanierung & Instandsetzung der Alten Mälzerei |
Projektlaufzeit | 10/2017 – 12/2020 |
Bauvolumen | 8.800 m² BGF |
Bauherr | Thomas Bestgen und Jutta Grünewald |
Leistungsbereich |
- Architektur (LPH 6-8) - Haustechnik (LPH 1-8) - Statik - Brandschutzkonzept |
Mehr erfahren | Projektblatt |